1. Teilnahmebedingungen
Pflichten der Kursteilnehmer*innen:
Alle Teilnehmenden verpflichten sich, sämtliche Räumlichkeiten, Einrichtungen, sowie Trainingsutensilien
pfleglich zu behandeln und etwaige Schäden unverzüglich an Isabella Semeraro (im Weiteren „Trainerin“) zu
melden. Die Teilnehmenden verpflichten sich, bei der Ausübung der Trainingstechniken stets die nötige Vorsicht
walten zu lassen. Den Anweisungen der Trainerin ist stets Folge zu leisten. Die Teilnehmenden haften für
sämtliche durch sie vorsätzlich verursachte Schäden.
Gesundheit:
Die Teilnehmenden bestätigen, dass sie sportgesund und uneingeschränkt sporttauglich sind.
Die Teilnehmenden werden darauf hingewiesen, dass die Trainerin keine Haftung für die Tauglichkeit und
Gesundheit der Teilnehmenden übernimmt und dass das Training auf eigene Gefahr erfolgt.
Versicherungen:
Es besteht eine Haftpflichtversicherung. Dennoch wird den Teilnehmenden empfohlen, eine eigene
Haftpflichtversicherung abzuschließen. Die Teilnehmenden werden darauf hingewiesen, dass es sich um eine
(Voll-)Kontaktkampfsportart handelt, bei der Verletzungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können und
die bei unsachgemäßer Anwendung sogar zu schwersten Verletzungen führen kann.
Notwehr Paragraph:
Es werden - unter Umständen - Techniken einstudiert, die bei realistischer Anwendung zu einer erheblichen
gesundheitlichen Gefährdung führen können. Hiermit wird unmissverständlich darauf hingewiesen, dass eine
missbräuchliche Anwendung der in diesem Kurs gezeigten Techniken von den entsprechenden Behörden
strafrechtlich verfolgt werden kann. Die Trainerin übernimmt keinerlei Verantwortung und Haftung für jedwede
eventuelle missbräuchliche Verwendungen. Dies gilt auch gegenüber Dritten. Hiermit wird unmissverständlich
auf die Notwehr Paragraphen hingewiesen, die sich alle Teilnehmenden bewusst machen sollten.
Wichtig:
Unser Trainingsraum ist ein Ort, in dem Respekt und Toleranz gelebt werden. Alle Personen sind willkommen.
Jegliche Form von Diskrimminierung, Sexismus, Faschismus und Rassismus hat in unserem Training nichts zu
suchen.
2. Beginn, Dauer und organisatorische Änderungen
Beginn, Dauer, Ort und Uhrzeiten der Veranstaltungen sind dem Veranstaltungsprogramm, dem jeweiligen Flyer
zu entnehmen oder mit der Trainerin abzustimmen.
Ist aus nicht von Seiten der Trainerin zu vertretenden Umständen eine programmgemäße Durchführung der
Veranstaltung nicht möglich, so hat die Trainerin die Möglichkeit, den Termin zu verschieben.
In Ausnahmefällen kann der Veranstaltungsort innerhalb eines zumutbaren Umkreises des ursprünglichen
Veranstaltungsortes verlegt werden, soweit die Trainerin wegen besonderer Umstände ein erhebliches
Interesse daran hat. Die Teilnehmer*innen werden hierüber unverzüglich informiert.
Ist die Trainerin aus wichtigem Grund verhindert, so hat die Trainerin die Möglichkeit, eine*n gleichermaßen
qualifiziert*en Trainer*in als Vertretung zu stellen.
3. Zahlungsbedingungen
1. Nach Übermittlung der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über
die gebuchten Leistungen.
2. 3. 4. Der Rechnungsbetrag ist mit der Buchung fällig.
Bei Kursen mit einer Dauer ab drei Monaten kann eine monatliche Ratenzahlung vereinbart werden.
Einzeltraining: Bei Kauf einer „Zehnerkarte“ werden individuelle Termine vereinbart. Werden diese
Termine nicht spätestens 24 Stunden vor Beginn des Termins abgesagt, so werden diese Termine
vollständig berechnet. Dies gilt auch für einzelne vereinbarte Termine im Einzeltraining / Einzeltraining
zu zweit.
5. Die Zahlungsverpflichtung besteht bei einmaligen und zeitlich begrenzten Veranstaltungen auch, wenn
die Veranstaltung nicht oder nur teilweise besucht oder die Teilnahme abgebrochen wird.
6. Sämtliche mit der Zahlung der Kursgebühr anfallenden Bankgebühren gehen zu Ihren Lasten.
4. Rücktritt
1. Sie können bis spätestens vier Wochen vor Beginn des Kurses vom Vertrag zurücktreten. Sie haben in
diesem Fall eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR zu zahlen. Danach ist der volle Betrag zu leisten.
Eine Bearbeitungsgebühr fällt nicht an, sofern rechtzeitig ein/e Ersatzteilnehmer/in von Ihnen gestellt wird.
2. Ihnen ist der Nachweis gestattet, dass Aufwendungen überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer
Höhe entstanden sind.
3. Rücktritte sind in Textform zu erklären.
5. Kündigung
1. Bei Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Monaten ist eine Kündigung mit einer Frist von
sechs Wochen erstmals zum Ende des sechsten Monats nach Kursbeginn möglich. Danach ist die
ordentliche Kündigung jederzeit mit einer Frist von sechs Wochen zum Monatsende möglich.
2. Bei Verträgen mit einer kürzeren Laufzeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen.
3. Das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt.
4. Kündigungen haben schriftlich zu erfolgen.
5. Im Falle einer Kündigung haben Sie die Kursgebühren im Verhältnis zum bis dahin stattgefundenen
Kurs zu zahlen; darüber hinaus fällt ein pauschaler Aufwendungsersatz in Höhe von 10 % der
restlichen Gesamtveranstaltungsgebühr an.
6. Haben Sie den Kündigungsgrund zu vertreten oder die Kündigung durch die Trainerin durch ein
vertragswidriges Verhalten veranlasst, haben Sie die Kursgebühren im Verhältnis zur bis dahin stattgefundenen
Veranstaltung und einen Vertragsaufhebungsschaden in Höhe von 50 % der restlichen
Gesamtveranstaltungsgebühr zu zahlen.
7. Ihnen ist stets der Nachweis gestattet, dass Aufwendungen oder Schäden überhaupt nicht oder in
wesentlich geringerer Höhe entstanden sind.
8. Der Trainerin steht dagegen das Recht zu, einen höheren als den pauschalierten Betrag nachzuweisen
und geltend zu machen.
6. Haftung
Für möglich entstehende direkte oder indirekte körperliche, materielle oder ideelle Schäden, die vorsätzlich oder
durch grobe Fahrlässigkeit durch die Teilnehmenden herbeigeführt wurden, wird keine Haftung übernommen.
Dies gilt ebenso, wenn die Trainingsanweisungen der Trainerin nicht befolgt werden.
Bei jeder Übung und in jeder Trainingseinheit gilt die Regel: Gesundheit hat die oberste Priorität. D.h. es ist stets
die jeweilige Vorsicht geboten, um andere und sich selbst nicht zu verletzen. Schmuck und Accessoires sind
immer vor dem Training abzulegen, um damit einhergehenden Verletzungen vorzubeugen.
7. Datenschutzerklärung /Einwilligung zur Datenverwendung
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der
vorstehenden personenbezogenen Daten sowie der besonderen Daten (§3 Abs. 9 BDSG) einverstanden. Die E-
Mail Adresse kann nur für Korrespondenz sowie für den Versand von Einladungen und Informationsmaterial der
Trainerin genutzt werden. Der Versand der Einladungen auf elektronischem Wege steht in diesem Fall dem
Postweg gleich. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
8. Widerrufsbelehrung/ Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die
Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Trainerin (Isabella Semeraro, E-Mail: hi@artemisacademy.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder eine E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie
die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
8.1 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat die Trainerin Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat,
unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei ihr eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel
genutzt, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich
etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben
Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie der Trainerin
einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie sie von der
Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im
Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
9. Absprachen und Gerichtsstand
Absprachen, die eine Änderung einzelner Bestimmungen darstellen, sind nur gültig, wenn sie schriftlich
bestätigt werden. Gerichtsstand für beide Vertragspartner ist Hamburg.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) 2024
Artemis Academy, Juli 2024